Schülerausweise fälschen
Schülerausweis kaufen – wie geht das?
In der Regel wird ein Schülerausweis von der Schule ausgestellt und dem Schüler ab 14 Jahre ausgehändigt. Mit einem Schülerausweis kann der Schüler die Mitgliedschaft in der bestimmten Schule vorweisen und hat gleichzeitig die Möglichkeit, Vorteile im alltäglichen Leben damit zu bekommen. Entsprechende Stellen wie vergünstigte Fahrausweise oder freier Eintritt in Museen, Schwimmbädern oder ermäßigte Tickets sind mit einem Schülerausweis in der Regel möglich und richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften einer Stadt oder eines Bundeslandes. Auch das tagtägliche Mittagessen in der Schule kann unter Umständen mit einem Schülerausweis günstiger ausfallen, denn damit erhält der Inhaber einen besonderen Status, was gerade im Alltag Vorteile bringt. Solch ein Schülerausweis ist gesetzlich gedeckt, da er von einer staatlichen oder privaten Schule ausgestellt wird.

Ein falscher Schülerausweis ist in der Regel nur dann im Umlauf, wenn dieser vorher gefälscht wurde. Dies bringt aber einige Nachteile mit sich, da gesetzliche Vorgaben wie Urkundenfälschung als Betrugsversuch gewertet werden. Wer einen alternativen Schülerausweis kaufen möchte, kann kompetente Partner wie cards-factory.de nutzen. Hierbei handelt es sich um eine Plattform, die es möglich macht, völlig legal einen Schülerausweis zu erstellen und diesen zu kaufen. Da es sich nicht um ein reales Dokument, sondern um eine Requisite handelt, kann dieser Fake Schülerausweis für private Zwecke genutzt werden und darf allerdings nicht für vergünstigt Tickets, kostenlosen Eintritt oder ähnliches Anwendung finden. Ein Kindergeburtstag als Spaß Event oder auch zum Spielen mit Freunden ist solch ein Schülerausweis ideal geeignet und für viele Schüler eine tolle Bereicherung. Auch Kinder unter 14 Jahren oder solche die gerade noch im Kindergarten sind haben echte Freude mit solch einem Schülerausweis, der ihnen ein aufregendes Gefühl gibt und die kindliche Phantasie für tolle Spiele anregt. Daher ist es wichtig, diesen Schülerausweis nicht als offizielles Dokument zu nutzen. Das Risiko liegt daher vor allem auch bei den Erziehungsberechtigten, welche diese Requisite als Spielobjekt für ihre Kinder beziehen können.
Fake Schülerausweis – häufige Methoden und Tricks
Wer einen Schülerausweis fälschen möchte kann dafür in der Regel unterschiedliche Methoden anwenden. Die einfachste wäre wohl eine Schwarz-Weiß-Kopie, um das Ausweisdokument vorher einzuscannen und dann am PC zu bearbeiten. Später kann dieser auf normalem Papier gedruckt und zur Vorlage genutzt werden, um z.b. zu sagen, dass das eigene Kind den Ausweis öfter verliert und dieses daher die Kopie bei sich trägt. Auch hier ist natürlich wieder das Risiko vorhanden, dass man mit solchen einer Fake Schülerausweis Kopie keine missbräuchliche Taten durchführen darf. Wer versucht, Vorteile z.b. bei Eintritt zu erhaschen, der kann auch hier sehr schnell mit dem Gesetz in Konflikte kommen.

Ob es gut oder schlecht ist, dass keine perfekten Anleitungen vorhanden sind, um einen Schülerausweis zu fälschen, sei erst einmal dahin gestellt. Auch ein Schülerausweis besitzt spezifische Merkmale, die sich nur mit erhöhtem Aufwand nachbilden lassen. In der Regel ist man hier am besten beraten, wenn man einen hochwertigen PC hat, welcher entsprechende Software wie Gimp oder Photoshop (Anleitung) betreiben kann. Solche Grafikprogramme besitzen die notwendigen Werkzeuge, damit man wichtige Details eines Fake Schülerausweis erstellen kann. Neben einem hochwertigen Scan des Fotos lassen sich Geburtsdatum, Schule und Ähnliches eintragen. Allerdings benötigt man dafür schon qualifizierte Fertigkeiten und ein großes Maß an Geduld, um am PC solch einen Ausweis wirklich authentisch nachzubilden. In der Regel generiert man hier zwei Seiten, die ebenfalls beidseitig bedruckt werden, um diese dann zusammenzukleben. Mit einer abschließenden Laminierung könnte man so einen halbwegs authentischen Schülerausweis selber herstellen. Man sollte sich aber vor Augen halten, dass das Anfertigen von falschen Urkunden eine Straftat ist und mit bis zu fünf Jahren Gefängnis im schlimmsten Fall enden kann. Daher sollte man sich vorher überlegen, ob solch ein Aufwand überhaupt lohnenswert am Ende ist.

Einige behaupten immer wieder, dass das Ausleihen eines Schülerausweis von Freunden Vorteile bringen könnte, da man ja keinen Dokument fälscht, sondern nur ein echtes Dokument eines anderen verwendet. Das mag als Trick eine gute Möglichkeit sein, doch ist auch hier die Nutzung von fremden Ausweisdokumenten strafbar, da ein Schüler auf diese Weise Vorteile erhalten könnte, die ihm ohne Ausweis nicht zustehen würden. Auch hier muss sich jeder überlegen, ob solch ein Aufwand am Ende wirklich gerechtfertigt ist und ob es das Risiko wert ist. Denn in diesem Zusammenhang ist vor allem auch die Imitation von Dokumenten oder die Fälschung eines Schülerausweis streng verboten. Laut Paragraph 267 des Strafgesetzbuch sind Mindeststrafen von sechs Monaten und sogar bis zu zehn Jahren bei sehr schweren Fällen im Gefängnis schon geahndet worden. Je nach Motivlage und Ausmaß der Schäden können die Strafen natürlich variieren, doch das Risiko bleibt am Ende vor allem bei den Erziehungsberechtigten, die auch für einen falschen Schülerausweis ihrer Kinder zur Verantwortung gezogen werden können. Hier zu Personalausweis fälschen Anleitung
Wie lässt sich ein legaler Schülerausweis erstellen?
Wer wirklich alternative Schülerausweise haben möchte, der kann kompetente Plattformen wie cards-factory.de nutzen. Denn das Fälschen von Ausweisen ist als Urkundenfälschung nicht das geeignete Mittel, denn Gesetzwidrigkeiten bedeuten Strafe. Es macht viel mehr Sinn, sich einen neuen Schülerausweis erstellen zu lassen, um diesen privat zum Spielen oder für Geburtstagsevents zu nutzen. Die Plattform cards-factory.de hat sich genau darauf spezialisiert und ist als legale Variante äußerst sinnvoll. Die Erstellung des Schülerausweis kann sogar ohne Vorwissen in wenigen Minuten erfolgen. Nutzer erhalten hier legale Requisiten, die als Alternative perfekt für den spielerischen Alltag eines Schülers genutzt werden können. Auch die Kenntnisse in bezug auf Grafikdesign oder komplexer Programme entfallen völlig, denn über die Plattform ist eine Personalisierung des Schülerausweis sehr schnell möglich.
Die vielen Designs sind ideal, um eine hohe Bandbreite unterschiedlicher Schülerausweise zu erstellen. Daneben kann man sogar fake Studentenausweise, Karten für Sicherheitsdienste oder Presseausweise anfertigen. Über eine Webseite werden die Personalien eingegeben und Bild und Geburtsdaten können hochgeladen werden. Der Nutzer kann die Daten eintippen und die Informationen werden zeitgleich auf das Ausweisdokument übertragen. Die vielen Designs lassen sich außerdem schnell anpassen und können somit individuell justiert werden. Gerade für den privaten Bereich ist die Nutzung äußerst aufregend, damit sich die Kinder über einen Schülerausweis als Requisite sehr freuen. Als Geschenk oder Überraschung sind solche Schülerausweise daher gut geeignet.
Dieser Prozess gestaltet sich viel einfacher und ist die bessere Variante im Gegensatz zu einem gefälschten Dokument. Gleichzeitig können auch größere Stückzahlen über cards-factory.de bestellt werden, was äußerst sinnvoll ist, wenn der angezeigte Ausweis einmal verloren geht. Wer unbedingt einen Schülerausweis fälschen möchte, der sollte vorher überlegen, ob die gesetzlichen Bestimmungen mit deren Folgen auch solch einen Aufwand wirklich lohnenswert gestalten. Gerade heutzutage ist die Aufklärungsquote bei Dokumentenfälschung sehr hoch. Viele Daten sind vernetzt und Informationen lassen sich in wenigen Schritten aufrufen. Auch sind die Prüfverfahren mittlerweile so angepasst, dass ein Betrugsversuch sehr schnell erkannt wird. Um diese Komplikationen zu umgehen ist es daher ratsam, auf legale Alternativen zu bauen, die gleichzeitig auch die Freiheit bei der Gestaltung eines solchen Schülerausweis ermöglichen.
Wenn du noch mehr Tutorials zum Fälschen von Schülerausweisen, oder allgemein Ausweisen finden willst besuche einfach unsere neue, verbesserte Seite: Karten-bude.de